

Impressum
| |
Campus - MLU |
Betty Heimann
Straße |
Dr. Betty Heimann
* 29. März 1888 Wandsbek bei Hamburg
† 19. Mai 1961 Sirmione (Italien) am Gardasee
Philologin,
war die erste Frau, die an der Friedrichs-Universität Halle als
Privatdozentin berufen wurde. Betty Heimann war Jüdin und ist 1933 nach
England ausgewandert. |
Hermann
Knoblauch Straße |
Hermann (Karl) Knoblauch
* 11. April 1820 in Berlin
† 30. Juni 1865 in Baden-Baden
Physiker,
Professor an der Universität Halle |
Karl Freiherr
von Fritsch Straße |
Karl Freiherr von Fritsch
* 11. November 1838 in Weimar
† 09. Januar 1906 in Goddula bei Bad Dürrenberg
Geologe, |
Theodor Lieser
Straße |
Prof. Theodor Lieser
* 30. August 1900 Ferschweiler, Regierungsbezirk Trier
† 06. August 1973 Darmstadt
Chemiker,
wurde 1945 erster Nachkriegsoberbürgermeister, verlor aber nach Vorwürfen
der Kommunisten sein Amt. Vor Ende des Krieges organisierte er eine
25köpfige «Anti-Nationalsozialistische Bewegung», die u.a. gesuchte jüdische
Mitbürger verbarg. |
von Danckelmann
Platz |
Daniel Ludolf von Danckelmann
* 08. Oktober 1648 in Lingen
† 14. Februar 1707 in Berlin
wurde im Juli 1694 zum ersten Oberkurator der Universität berufen. |
von Seckendorff
Platz |
Veit Ludwig von Seckendorff
* 20. Dezember 1626 in Herzogenaurach bei Erlangen,
† 18. Dezember 1692 in Halle / Saale.
Staatstheoretiker und Historiker
war der erste Kanzler an der Universität. |
WIP -
Wissenschafts - und Innovations Park |
Daniel
Vorländer Straße |
Daniel Vorländer
* 11. Juni 1867 Eupen bei Aachen
† 08. Juni 1941 Halle Saale)
Chemiker |
Erich Neuß Weg |
Prof. Dr. Erich Neuß
* 11. Februar 1899 Frankfurt am Main,
† 28. Dezember 1982 Halle.
Wirtschaftshistoriker, Archivar. |
Ernst Grünfeld
Weg |
Ernst Grünfeld
* 11. September 1883 Brünn/Mähren (Österreich)
† 10. Mai 1938 Berlin (Selbsttötung)
Wirtschaftswissenschaftler |
Heinrich
Damerow Straße |
Prof. Dr. Heinrich Philipp August Damerow
* 28. Dezember 1788 in Stettin
† 22. September 1866 in Nietleben bei Halle
Psychiater und erster Anstaltsdirektor |
Otto Eißfeld
Straße |
Prof. Dr. Otto Eißfeldt
* 01. September 1887 Northeim
† 23. April 1973 Halle (Saale)
Theologe,
von 1945 bis 1948 war er Rektor der Universität Halle
1956 wurde er zum Ehrensenator der Universität Halle ernannt |
Verbindende
Straßen (Anlieger aller 3 Nutzungsformen) |
Blücherstraße |
Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt
* 16. Dezember 1742 Rostock,
† 12. September 1819 Krieblowitz in Schlesien;
Feldmarschall |
Helene Stöcker
Platz |
Helene Stöcker
* 13. November 1869 in (Wuppertal-)Elberfeld
† 23. Februar 1943 in New York
Frauenrechtlerin, Sexualreformerin |
Walter Hülse
Straße |
Prof. Walter Hülse
* 16. August 1887 Guttenfeld, Kreis Groß Eylau
† 1960 Westdeutschland
Mediziner,
leitete ab 1936 das Elisabeth Krankenhaus. |
Wohnen |
Achatweg |
|
Am Heiderand |
|
Bad Harzburger
Weg |
|
Beifußweg |
|
Bertha von
Suttner Platz |
Bertha von Suttner
* 09. Juni 1843 Prag
† 21. Juni 1914 in Wien.
Schriftstellerin, Pazifistin
1905 erhält sie als erste Frau den von ihr angeregten Friedensnobelpreis. |
Braunlager
Straße |
|
Claustaler
Straße |
|
Ellricher Weg |
|
Feldschlösschen |
|
Fingerhutweg |
|
Glockenblumenweg |
|
Gneisenaustraße |
August Wilhelm Anton Graf Gneisenau
* 27. Oktober 1760 in Schildau (bei Torgau)
† 23. Juni 1831 in Posen
Generalfeldmarschall, Heers-Reformator |
Granatweg |
|
Grüner Weg |
|
Haselnussweg |
|
Hasselfelder
Weg |
|
Heideallee |
|
Heidehäuser |
|
Heidehof |
|
Heinrich
Lammasch Platz |
Heinrich Lammasch
* 21. Mai 1853 in Niederösterreich
† 06. Januar 1920 in Salzburg
Jurist, Völkerrechtsgelehrter |
Hermann
Burmeister Straße |
|
Hubertusplatz |
|
Huflattichweg |
|
Ilsenburger Weg |
|
Kamillenweg |
|
Klettenweg |
|
Königshütter
Straße |
|
Malachitweg |
|
Nesselweg |
|
Olivienweg |
|
Onyxweg |
|
Opalweg |
|
Osteroder Weg |
|
Otto Schlüter
Straße |
Otto Schlüter
* 12. November 1872 in Witten an der Ruhr
† 12. Oktober 1959 in Halle (Saale)
Geograf |
Rubinweg |
|
Schafgarbenweg |
|
Scharnhorststraße |
Gerhard Johann David von Scharnhorst
* 12. November 1755 in Bordenau a.d. Leine
† 28. Juni 1813 in Prag
Preußischer General, Heeres-Reformator |
Schierker Weg |
|
Schlehenweg |
|
Smaragdweg |
|
Springkrautweg |
|
Stieger Weg |
|
Topasweg |
|
Türkisweg |
|
Vogelsang |
|
Wilhelm
Schrader Straße |
Dr. Wilhelm Schrader
* 05. August 1817 in Harbke
† 02. November 1907
Historiker,
Kurator der Universität. Autor einer zweibändigen Universitätsgeschichte. |
Yorkstraße |
Johann (Hans) David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg,
* 26. September 1759 Potsdam,
† 04. Oktober 1830 Klein-Oels
Offizier, Generalfeldmarschall |
Freie Plätze
und Grünanlagen |
Grünes Dreieck |
·
Auf dem Berg = Höchster Punkt in Heide Süd
·
Wasserspielplatz |
Grünzug nach
Halle Neustadt |
·
Weinbergwiesen
·
Saugraben |
|